Gebäude- Erdbebensicherheit auf Zypern
Zypern liegt in einer seismisch aktiven Zone und ist jedes Jahr einer kleinen Anzahl von Erdbeben ausgesetzt. Die Insel liegt in der Nähe des Treffpunkts der Afrikanischen Platte und der Ägäischen Meeresplatte, die sich beide in entgegengesetzte Richtungen bewegen und regelmäßige seismische Aktivitäten verursachen. Auch wenn nicht alle diese Erdbeben zu spüren sind oder Schäden verursachen, ist es für Bewohner und Gebäudeeigentümer entscheidend, sich der Gefahren bewusst zu sein und die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen sowie den richtigen Versicherungsschutz zu haben.
Ist mein Zuhause in Zypern sicher vor Erdbeben ?
Bestehende Baugesetze und -vorschriften in Zypern sollen Häuser im Falle eines Erdbebens so sicher wie möglich machen. Diese Gesetze wurden zur Gewährleistung der Gebäudesicherheit erlassen und basieren auf dem Eurocode 8 und den entsprechenden nationalen Anwendungsnormen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass selbst die sichersten Strukturen bei großen Erdbeben beschädigt werden können. Deshalb sind regelmäßige Inspektionen und Wartungen von entscheidender Bedeutung.
Nach Angaben des zypriotischen Verbands der Bauingenieure sind viele Grundstücke aufgrund ihres Alters, mangelnder Wartung und der Tatsache, dass sie vor den erdbebensicheren Vorschriften von 1994 errichtet wurden, gefährdet. Die Gruppe drängt auf eine Neubewertung der Erdbebensicherheit von Gebäuden.
Wie stabil sind zypriotische Hochhäuser?
Eine Vielzahl von Faktoren beeinflussen die Erdbebensicherheit von Hochhäusern, darunter das Baujahr, das Design, die Materialien und die Verarbeitungsqualität. Neuere Hochhäuser sollen nach geltender Bauordnung wesentlich erdbebensicherer sein als ältere Bauwerke.
Wenn Sie sich Sorgen um die Erdbebensicherheit Ihres Hauses machen, empfehlen wir Ihnen, einen qualifizierten Ingenieur oder Architekten aufzusuchen, der die Struktur überprüfen und bewerten kann. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen gerne die richtigen Ansprechpartner.
Wie verhalte ich mich bei einem Erdbeben?
- Wenn Sie ein Erdbeben erleben, bleiben Sie ruhig und bleiben Sie, wo Sie sind, bis es vorüber ist.
- Suchen Sie sich einen sicheren Ort, z. B. unter einem Tisch oder Türrahmen, und vermeiden Sie schwere Gegenstände.
- Laufen oder gehen Sie nicht, da dies Ihre Stabilität beeinträchtigen kann.
- Suchen Sie nach Verletzungen und rufen Sie gegebenenfalls medizinische Hilfe an.
- Untersuchen Sie nach dem Beben Ihre Umgebung auf Schäden oder Gefahren und meiden Sie diese Bereiche.
- Wenn es Schäden gibt oder Sie sich unsicher fühlen, verlassen Sie das Gebäude.
Hier ein Poster zum Ausdrucken (source: Schweizer Erdbebendienst www.seismo.ethz.ch)
Es ist wichtig, sich im Voraus auf einen Notfall vorzubereiten, indem man sich über die Gefahren und vorbeugenden Maßnahmen bei Erdbeben informiert und einen Notfallplan entwickelt.